Aktuell

2023 - Prag - Verstehen wir uns wirklich? Polykrise und ihre Lösung

 
 

Programm der Jahreskonferenz des Deutsch-Tschechischen Gesprächsforums

Samstag, 11. November 2023

Dům Radost Haus („Freude“), Prag

 

VERSTEHEN WIR UNS WIRKLICH? POLYKRISE UND iHRE LÖSUNG

Missverständnisse und unterschiedliche Sichtweisen können bei der gemeinsamen Bewältigung der sich aktuell häufenden kritischen Situationen und Herausforderungen („Polykrise“) gravierende Folgen für die Beziehungen zwischen der deutschen und tschechischen Gesellschaft haben. Mangelhafte Kommunikation kann sich negativ auf die Zusammenarbeit auswirken. Was ist in der gegebenen Situation wichtig? Welche Lösungsansätze sind geeignet? Was für Erwartungen haben wir an die innere, europäische und internationale Politik? Welches sind unsere Sichtweisen zum russischen Krieg in der Ukraine, zur Energiesicherheit oder zur Beziehung zu China? Wo decken sich unsere Sichtweisen und wo unterscheiden sie sich? Und wie können diese eventuellen Differenzen gelöst und kommuniziert werden?


09:30 – 10:00 Registrierung der Teilnehmenden

10:00 – 10:20 ERÖFFNUNG DER JAHRESKONFERENZ

                      Libor Rouček, Ko-Vorsitzender des Deutsch-Tschechischen Gesprächsforums,
                      ehemaliger Vizepräsident des Europäischen Parlaments
                      Christian Schmidt, Ko-Vorsitzender des Deutsch-Tschechischen
                      Gesprächsforums, Hoher Repräsentant für Bosnien und Herzegowina,
                      ehemaliger Bundesminister

10:20 – 10:45 GELEITWORT

                      Jan Lipavský, Außenminister der Tschechischen Republik (Videobotschaft)

10:45 – 12:15  I. BLOCK: Herausforderungen und Chancen einer mitteleuropäischen Zusammenarbeit in Zeiten                           der Polykrise

Klimawandel, Energiekrise, der Krieg in der Ukraine, Sicherheitspolitik, Migration, die Beziehungen zu China – Deutschland und Tschechien bemühen sich um eine gemeinsame Lösung und Kommunikation dieser und anderer Herausforderungen, jedoch nicht immer erfolgreich. Wie kann man die Krisen und Herausforderungen gemeinsam verstehen, definieren, angehen und meistern?

Moderation:
Viktoria Großmann, Warschau-Korrespondentin, Süddeutsche Zeitung
Redner und Rednerinnen:
Reinhard Bütikofer, Mitglied des Europäischen Parlaments
Julie Vosyková, Vorsitzende des Deutsch-tschechischen Jugendforums
Kai-Olaf Lang, Senior Fellow, Stiftung Wissenschaft und Politik
Jan Marian, stellvertretender Außenminister der Tschechischen Republik

12:15 – 13:15 Mittagessen

13:15 – 14:45 II. BLOCK: 3 PARALLELE DISKUSSIONSGRUPPEN

            Diskussionsgruppe 1 (Sozial- und Wirtschaftspolitik)

            Energiepolitik

Dieses Panel befasst sich vor dem Hintergrund der vehementen Reaktionen auf die Abschaltung der Kernkraftwerke in Deutschland mit den Themen Energiepolitik, Kernenergie und Green Deal. Die Diskutierenden werden sich dabei insbesondere auf die Wichtigkeit einer adäquaten Kommunikation dieser Themen zwischen der deutschen und tschechischen Gesellschaft sowie auf die sozialen Auswirkungen der Energiepolitik beider Länder konzentrieren.

            Moderation:
            Helena Truchlá, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Deutschen Bundestag
            Redner und Rednerinnen:
            Štěpán Vizi, Klimapolitik-Experte, Centre for Transport and Energy Prague
            Josef Středula, Vorsitzender der Böhmisch-Mährischen Gewerkschaftskonföderation
            Veronika Grimm, Professorin, Mitglied des Sachverständigenrates zur
            Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung

Diskussionsgruppe 2 (Außen- und Europapolitik)

Internationale Fragen und Auswirkungen des Ukraine-Kriegs

Gegenstand dieses Panels ist die Kommunikation zwischen Deutschland und Tschechien in Fragen der europäischen Sicherheit und der internationalen Politik. Wie ist die Beziehung beider Länder zu China im Kontext von Geschäftschancen, Menschenrechten und Demokratie? Wie soll man den sozioökonomischen Auswirkungen des Ukraine-Kriegs begegnen? Wie wirken sich diese Themen im Kontext einer möglichen Krise auf die Zukunft der EU aus? Welchen Einfluss können diese Ereignisse auf die internationalen Beziehungen haben und wie spiegeln sie sich in der öffentlichen Wahrnehmung in Deutschland und Tschechien wider?

Moderation:
Luboš Palata, Journalist, Deník.cz

Redner und Rednerinnen:
Jörg Nürnberger, SPD, Mitglied des Bundestages
Sophie Goravanchi, Deutsch-tschechisches Jugendforum
Jakub Eberle, Forschungsdirektor, Institute of International Relations Prague

Diskussionsgruppe 3

              Krise und grenzübergreifende Zusammenarbeit

Das Panel wird sich mit dem Thema grenzübergreifende Zusammenarbeit in Deutschland und Tschechien in Krisenzeiten befassen. Besonderer Akzent liegt hierbei auf dem Verstehen unterschiedlicher Sichtweisen und der Suche nach gemeinsamen Lösungen. Fachleute, Politiker und Politikerinnen aus beiden Ländern werden über eine effektive Kommunikation dieser Problematik, über entsprechende Kommunikationsinstrumente und über die in der Gesellschaft vorhandenen Meinungen diskutieren. Zudem sollen Möglichkeiten der Zusammenarbeit im Bereich Migration und deren Nutzen für beide Länder diskutiert werden.

Moderation:
Zuzana Lizcová, Leiterin des Lehrstuhls für deutsche und österreichische
Studien am Institut für Internationale Studien der Fakultät für
Sozialwissenschaften der Karlsuniversität Prag

Redner und Rednerinnen:
Jan Kuchař, STAN (Bürgermeister und Unabhängige), Mitglied des
Abgeordnetenhauses im Parlament der Tschechischen Republik
Marko Schiemann, Mitglied des Sächsischen Landtages
Felix Häring, Deutsch-tschechisches Jugendforum
Christa Naaß, 1. Vizepräsidentin im Bezirkstag Mittelfranken

14:45 – 15:15 Pause

15:15 – 15:45 RESÜMEE AUS DEN DISKUSSIONSGRUPPEN – Moderatoren der Panels

15:45 – 17:15 III. BLOCK: Wie kann man besser kommunizieren und effektive Lösungen für die Zukunft finden?

Wie funktioniert die Kommunikation zwischen Deutschland und Tschechien? Sind die bestehenden Plattformen und Instrumente effektiv? Können sie verbessert werden? Wie gelingt der Übergang von einer guten Kommunikation zu einer sinnvollen Kooperation?

                         Moderation:
                        Martin Ehl, Journalist, Hospodářské noviny

                        Redner und Rednerinnen:
                        Michaela Marksová, ehemalige Ministerin für Arbeit und Soziales
                        Hans-Peter Hinrichsen, Referatsleiter, Auswärtiges Amt
                        Kristýna Bulvasová, Deutsch-tschechisches Jugendforum
                        Bernd Posselt, Politiker, Sprecher der Sudetendeutschen Landsmannschaft

17:15 – 17:30 RESÜMEE UND ABSCHLUSS DER KONFERENZ

                       Libor Rouček, Ko-Vorsitzender des Deutsch-Tschechischen Gesprächsforums,
                       ehemaliger Vizepräsident des Europäischen Parlaments

                       Christian Schmidt, Ko-Vorsitzender des Deutsch-Tschechischen
                       Gesprächsforums, Hoher Repräsentant für Bosnien und Herzegowina,
                       ehemaliger Bundesminister

17:30 – 19:30 EMPFANG

 

Begleitprogramm
Sonntag, 12. November 2023

Auf den Spuren der Prager Deutschen. Kommentierte Führung durch Malý Berlín („Klein-Berlin“), Prag

09:00 – 10:00 für deutschsprachige Teilnehmende

10:30 – 11:30 für tschechischsprachige Teilnehmende

 

 

 

 

Dateien zum Herunterladen

Komuniké_DE (190 kB)
 
zurück